
Abokonzert Nr. 5:
Märchenhafte Klänge
aus fernen Welten.
Scheherazade ist Geschichtenerzählerin und Verführerin. Sie ist die Hauptfigur in «Tausendundeiner Nacht», einem der berühmtesten Werke der Weltliteratur. Ihre Erzählungen aus fernen Ländern betören nicht nur den König in der Geschichte, sondern haben sich über die Jahrhunderte hinweg gehalten.
Maurice Ravel hat dieser legendären Figur gleich zwei Werke gewidmet: eine Ouvertüre und einen Liederzyklus, die beide in diesem Konzert zu hören sind. Die «Shéhérazade, ouverture de féerie» ist ein Frühwerk, zeigt aber bereits Ravels feines Gespür für die Gestaltung von Klangfarben und atmosphärischen Bildern.
Seinen ersten grossen Durchbruch feierte Ravel mit dem beeindruckenden Liederzyklus «Shéhérazade», der als Hommage an Nikolai Rimsky-Korsakovs gleichnamige sinfonische Dichtung entstand. Dieses opulente Werk, das als Rimsky-Korsakovs beste Komposition gilt, bildet den krönenden Abschluss dieses Konzerts.
Als Solistin ist die gefeierte französische Mezzosopranistin Sophie Koch zu hören, die weltweit auf den bedeutendsten Opernbühnen steht. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme erweckt sie die Geschichten der Scheherazade eindrucksvoll zum Leben.