Das Konzert
Das Collegium Musicum Basel präsentiert drei herausragende Solisten, die allesamt Preisträger renommierter internationaler Wettbewerbe sind.
Die kanadische Cellistin Luka Coetzee, Preisträgerin des 7. Internationalen Paulo-Cello-Wettbewerbs 2023, fasziniert mit außergewöhnlichem Klang, technischer Perfektion und emotionaler Tiefe. In Robert Schumanns Cellokonzert erweckt sie die romantische Partitur mit ihrer eindringlichen Gestaltung zu neuem Leben.
Der ukrainische Geiger Dmytro Udovychenko, Gewinner des prestigeträchtigen Queen Elisabeth Wettbewerbs 2024 – einem der angesehensten Violinwettbewerbe weltweit –, begeistert mit packender Bühnenpräsenz und brillanter Technik. Mit seiner 1708er Stradivari wird er in Sergei Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 die Vielseitigkeit und Emotionalität des Werks eindrucksvoll zur Geltung bringen.
Der russische Oboist Leonid Surkov, Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs 2024 und Solo-Oboist des Musikkollegiums Winterthur, beeindruckt mit klarem Ton und musikalischer Ausdruckskraft. In Richard Strauss’ Oboenkonzert verbindet er technische Brillanz mit feinsinnigem Ausdruck.
Wir sind stolz, diese drei Ausnahme-Talente und Gewinner von weltweit führenden Wettbewerben bei uns begrüßen zu dürfen!
Das Konzert steht unter der Leitung unseres Ersten Gastdirigenten Benjamin Reiners, einem der gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Seit August 2019 ist Benjamin Reiners Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel und sorgt seither für „pure Euphorie“ (Christian Strehk, Kieler Nachrichten) bei Presse und Publikum. Mit seiner großen stilistischen Bandbreite, seinem Ideenreichtum und seiner Abenteuerlust setzt er in Oper und Konzert glanzvolle Akzente – und garantiert einen Abend voller musikalischer Exzellenz.
Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Richard Strauss, Robert Schumann und Sergei Prokofjew – ein Abend, der musikalische Virtuosität und emotionale Tiefe vereint.

Mit Unterstützung von:
