Saison 25/26

Unersättliche Melodien

Abokonzert Nr. 1

26.09.2025

Stadtcasino Basel

Unersättliche Melodien

Mitwirkende

Arabella Steinbacher, Violine
Jan Schultsz, Dirigent

Werke von

Z. Fibich
(1850–1900)
At Twilight, op.39
E. W. Korngold
(1897–1957)
Violinkonzert D-Dur, op. 35
A. Dvořák
(1841–1904)
Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70

Tschechische Komponisten im Fokus

Vor zwanzig Jahren debütierte Arabella Steinbacher als Studentin beim Collegium Musicum Basel. Mittlerweile gehört die deutsche Geigerin zu den führenden Solistinnen ihrer Zeit und bespielt die grossen Konzertbühnen von Hamburg über New York bis nach Seoul.

Die international gefeierte Geigerin kehrt mit einem Herzenswerk nach Basel zurück: dem Violinkonzert in D-Dur von Erich W. Korngold. Die mitreissenden und schwelgerischen Melodien in diesem Konzert haben dem Werk bisweilen den Titel «Hollywood Concerto» eingebracht. Entstanden ist es aus der Sehnsucht des Komponisten nach Europa und einer Rückbesinnung auf klassische Formen.

Das restliche Programm gehört den tschechischen Komponisten: Zdeněk Fibichs At Twilight ist eine idyllische Miniatur, die den Übergang vom Tag zur Nacht porträtiert. Zum Abschluss erklingt die 7. Sinfonie von Fibichs Zeitgenossen Antonín Dvořák. Vielleicht die kraftvollste Sinfonie des Komponisten – ein Werk, in der jede Note genaustens durchgearbeitet wird.

Vorkonzert

Junge Sinfoniker Basel
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Wir stellen uns grossen sinfonischen Aufgaben: mit Sibelius werden wir tief tauchen – und hoch fliegen!

Matthias Kuhn, Leitung

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Beach and Sea

Abokonzert Nr. 2

21.11.2025

Stadtcasino Basel

Beach and Sea

Mitwirkende

Tanja Ariane Baumgartner, Mezzosopran
Benjamin Reiners, Dirigent

Werke von

F. Mendelssohn Bartholdy
(1809–1847)
Hebriden Ouvertüre , op. 26
A. Beach
(1867–1944)
Eilende Wolken,
Segler die Lüfter
E. Elgar
(1857–1934)
Sea Pictures
F. Mendelssohn Bartholdy
3. Sinfonie a-Moll, op. 56
«Schottische»

Mystisches Grossbritannien

Unter der Leitung des Ersten Gastdirigenten Benjamin Reiners begibt sich das Collegium Musicum Basel in diesem Konzert auf eine musikalische Reise in den Norden – zu den Küsten, Landschaften und Mythen Englands und Schottlands. Zu Gast ist die renommierte Mezzosopranistin Tanja Ariane Baumgartner, seit Kurzem Professorin für Gesang an der Musik-Akademie Basel.

Eine Reise nach Grossbritannien hinterliess bei Felix Mendelssohn Bartholdy bleibenden Eindruck. Ihre Spuren finden sich in zwei seiner bekanntesten Werke: der Ouvertüre Die Hebriden und der 3. Sinfonie, der Schottischen. Beides wunderschöne Bebilderungen von Naturphänomenen und britischer Kultur.

Auch die amerikanische Komponistin Amy Beach widmete sich britischem Stoff: Inspiriert von Maria Stuart schrieb sie ein Werk für Orchester und Singstimme. In Edward Elgars Sea Pictures steht die britische Küste im Zentrum – das Meer klingt hier mal geheimnisvoll schimmernd, mal kraftvoll aufbrausend.

Vorkonzert

Sinfonisches Blasorchester Windspiel Basel
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Wir präsentieren fantastische Filmmusik von John Williams!

Marco Nussbaumer, Leitung


Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Junge Talente

Abokonzert Nr. 3

16.01.2026

Stadtcasino Basel

Junge Talente

Mitwirkende

N.N.
Konzert mit Gewinnerinnen und Gewinnern des ARD-Wettbewerbs
Benjamin Reiners, Dirigent

Preisträgerkonzert

Mittlerweile zu einer festen Tradition geworden, präsentiert das Collegium Musicum Basel jedes Jahr drei herausragende junge Musikerinnen und Musiker, allesamt Preisträgerinnen und Preisträger bedeutender internationaler Wettbewerbe. In diesem Jahr gehört die Bühne des Stadtcasino Basel den Instrumenten Klarinette, Trompete und Klavier.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Münchner ARD-Wettbewerbs präsentieren gemeinsam mit dem Orchester unter der Leitung seines Ersten Gastdirigenten Benjamin Reiners ein vielfältiges Programm, das die Klangmöglichkeiten der drei Instrumente aufzeigt. Mit dem Preisträgerkonzert vertritt das Collegium Musicum Basel eines seiner zentralen Anliegen: die musikalische Nachwuchsförderung.

Die Namen der Solistinnen und Solisten sowie das detaillierte Programm werden im Herbst bekannt gegeben.

Vorkonzert

Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Basel
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Chorwärts!
ALLEGRO, CONFUOCO, SALTANDO, SFORZATO, VIVACE, ATEMPO!

Regina Hui, Maria Laschinger, Beat Vögele, Leitung


Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Trauer und Trost

Abokonzert Nr. 4

06.03.2026

Stadtcasino Basel

Trauer und Trost

Mitwirkende

Basler Bach-Chor
Lenneke Ruiten,
Sopran
Joachim Krause, Dirigent

Werke von

Francis Poulenc
(1899–1963)
Stabat Mater Gloria
Claude Debussy
(1862–1918)
Le Martyre de Saint Sébastien

cmb meets Basler Bach-Chor

Francis Poulencs Stabat Mater und Gloria zeigen zwei sehr unterschiedliche Seiten des französischen Komponisten. Während das eine Werk im Gedenken an einen verstorbenen Freund entstanden ist, überrascht das andere mit tänzerischen Rhythmen und kühnem Ton – trotz seines geistlichen Textes.

Claude Debussys Monumentalwerk Le Martyre de Saint Sébastien reiht sich mit impressionistischen, schillernden und spannungsvollen Klängen in diesen Konzertabend ein. Die Uraufführung dieses Werks wurde zum Skandal: Die geehrte Widmungsträgerin des Abends, die Tänzerin Ida Rubinstein, war so leicht bekleidet, dass der Erzbischof von Paris alle nachfolgenden Vorstellungen verbot.

Das Collegium Musicum Basel führt mit diesem Konzert die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Basler Bach-Chor und seinem musikalischen Leiter Joachim Krause weiter.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Freiheit und Revolution

Abokonzert Nr. 5

24.04.2026

Stadtcasino Basel

Freiheit und Revolution

Mitwirkende

Viviane Chassot, Akkordeon
Matthias Schuppli, Rezitation
Jan Schultsz, Dirigent

Werke von

Ludwig van Beethoven
(1770–1827)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61
(bearbeitet für Akkordeon)
Ludwig van Beethoven
Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43

Viviane Chassot spielt Beethoven

Zwei Werke von Ludwig van Beethoven stehen auf dem Programm: eine Adaption seines berühmten Violinkonzerts für Akkordeon und seine Ballettmusik über die Göttergestalt Prometheus.

Als Auftragswerk für einen italienischen Ballettimpre-sario schrieb Ludwig van Beethoven 1800 die Musik zu «Gli uomini di Prometeo», einem Ballett über den rebellischen Titanen, der den Menschen das Feuer bringt. Für Beethoven, der sich den Werten der Auf-klärung verbunden fühlte, war dieses Sujet wie ge-schaffen. Der Basler Schauspieler Matthias Schuppli wird eine Textfassung von Peter Ustinov lesen, die den Mythos humorvoll ergänzt.

Beethovens einziges Violinkonzert entstand 1806 in-nerhalb weniger Wochen. Die Uraufführung verlief holprig, weshalb Beethoven den Solopart überarbei-tete. Mit rund 40 Minuten Spieldauer gilt das Werk als Meilenstein. Die Schweizer Akkordeonistin Viviane Chassot interpretiert es in einer eigens eingerichteten Fassung für ihr Instrument.

Vorkonzert

first symphony
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Wir nehmen es wortwörtlich: im Orchester first symphony machen junge Musiker:innen ihre ersten Schritte in einem sinfonisch besetzten Orchester. Farbig und vielfältig!

Matthias Kuhn, Leitung

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Aufbruch

Abokonzert Nr. 6

15.05.2026

Stadtcasino Basel

Aufbruch

Mitwirkende

Lise de la Salle, Klavier
Jan Schultsz, Dirigent

Werke von

J. Brahms
(1833–1897)
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83
D. Schostakowitsch
(1906–1975)
Sinfonie Nr. 1 f-Moll, op. 10

Fernweh und Frühwerk

Dass sich auch Komponisten gern nach dem Süden sehnen, zeigt das Beispiel von Johannes Brahms' Klavierkonzert Nr. 2. Inspiriert von seiner Reise nach Italien erschuf der Komponist ein rund 50 Minuten langes Werk, das nicht nur als Klavierkonzert, sondern fast schon als «Sinfonie mit obligatem Klavier» bezeichnet werden kann.

Die renommierte französische Pianistin Lise de la Salle, seit über 20 Jahren international auf der Konzertbühne tätig, wird in diesem Werk nicht nur solistisch auftrumpfen, denn hier fügt sich das Klavier immer wieder in den mediterran anmutenden Klangteppich des Orchesters ein.

Dmitri Schostakowitschs 1. Sinfonie hingegen ist eine jugendliche Explosion von Ideen, Humor und Virtuosität. Noch fern von der sarkastischen Schärfe späterer Werke, zeigt sie den jungen Komponisten auf dem Höhepunkt seiner Kreativität. Die Uraufführung der Sinfonie riss die Kunstwelt hin und dem Komponisten standen vorerst sämtliche musikalischen Türen offen.

Vorkonzert

Bläserensemble Überschalldüsen
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Den Weg zu den großen Ensembles der Musikschule blasen wir uns frei.

Ivan Estermann, Hansjürgen Wäldele, Leitung

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Happy Birthday, cmb!

Abokonzert Nr. 7

19.06.2026

Stadtcasino Basel

Happy Birthday, cmb!

Mitwirkende

Daniel Müller-Schott, Violoncello
Jan Schultsz, Dirigent

Werke von

A. Dvořák
(1841–1904
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll, op. 104
P. I. Tschaikowsky
(1840–1893)
Sinfonie Nr. 2 c-Moll, op. 17
«Kleinrussische»

Jubiläumskonzert, Festakt und Abschied

Das Collegium Musicum Basel wird 75 Jahre alt! Gleichzeitig verabschiedet sich unser Präsident nach 20 Jahren. Zu diesem Jubiläum erwartet das Publikum ein festlicher Abend mit besonderen Gästen aus Politik und Kultur sowie zwei grossen romantischen Werken: Dvořáks Cellokonzert und Tschaikowskys 2. Sinfonie.

Lange weigerte sich Dvořák, ein Cellokonzert zu schreiben. Als er es endlich tat, schuf er ein Meisterwerk: Das h-Moll-Konzert zählt zu den bekanntesten Eröffnungen der Orchesterliteratur. Der deutsche Cellist Daniel Müller-Schott, der das Konzert bereits mit dem NDR Sinfonieorchester aufgenommen hat, wird als Solist zu hören sein und das Werk mit viel Feingefühl und Ausdruckskraft zum Leben erwecken.

Tschaikowskys 2. Sinfonie fügt sich perfekt in den festlichen Rahmen ein: Das Werk ist voller Energie und Volkscharme. Tschaikowsky integrierte ukrainische und russische Volkslieder in die klassische Sinfonieform – er schuf damit eine einzigartige Klangsynthese. Feiern Sie diesen besonderen Anlass mit uns!

Vorkonzert

Querflötenorchester Flautastico
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Im Flautastico dürfen die Querflöten die Rolle der symphonischen Instrumente übernehmen. Mit Kontrabass-, Bass-, Alt-, C- und Piccoloflöten präsentieren die etwa 40 FlötistInnen Orchesterstücke auf pfiffige und zauberhafte Weise.

Matthias Ebner, Pauline Tardy, Leitung

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Vergangene Konzerte

Mitreissend: Kevin Chen

Abokonzert Nr. 6

20.06.2025

Stadtcasino Basel

Mitreissend: Kevin Chen

Mitwirkende

Kevin Chen, Klavier
Jan Schultsz, Dirigent

Werke von

Ludwig van Beethoven
(1770-1827)
Ouvertüre zu «Egmont», op. 84
Ludwig van Beethoven
(1770-1827)
1. Klavierkonzert, op. 15
Johannes Brahms
(1833-1897)
2. Sinfonie in D-Dur, op. 73

Das Konzert

Das cmb beendet seine Saison mit einem vielseitigen Programm unter der Leitung seines Chefdirigenten Jan Schultsz.

Eröffnet wird das Konzert mit Beethovens berühmter «Egmont»-Ouvertüre. Der Komponist tat sich zwar schwer mit Opern, komponierte allerdings zahlreiche kleinere Bühnenwerke und Ouvertüren. Inspiriert von Goethes gleichnamigem Trauerspiel, werden in dieser Ouvertüre zentrale Fragen über Mut, Idealismus und den Widerstand gegen Unterdrückung gestellt.

In seinem Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15, liess der junge Beethoven bereits deutlich seinen zukünftigen Stil erkennen – mit kühnen Ideen, Paukenwirbeln und marschartiger Energie. Der junge Ausnahmepianist Kevin Chen wird das Werk mit technischer Brillanz und viel Gespür für den Ausdruck eines Komponisten im Aufbruch interpretieren.

Schliesslich verabschiedet sich das cmb mit Brahms’ lyrischer 2. Sinfonie in die Sommerpause. Pastorale Heiterkeit wechseln sich hier ab mit Tiefe und Komplexität: Obwohl am idyllischen Wörthersee entstanden, warnte bereits Brahms deshalb vor dem «lieblichen Monster», das der Sinfonie innewohnt.

Vorkonzert

Flö-Tö-Tö-Tööö
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Bekannte Werke - pfiffig interpretiert vom Querflötenorchester Flautastico.

Querflötenorchester Flautastico
Leitung: Matthias Ebner, Pauline Tardy

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

TausendundeineNacht

Abokonzert Nr. 5

09.05.2025

Stadtcasino Basel

TausendundeineNacht

Mitwirkende

Sophie Koch, Mezzosopran
Philippe Villafranca, Violine
Benjamin Reiners, Dirigent

Werke von

Maurice Ravel
(1875-1937)
Shéhérazade, ouverture de
«Féerie»
Maurice Ravel
(1875-1937)
Shéhérazade
Nikolai Rimsky-Korsakov
(1844-1908)
Shéhérazade

Das Konzert

Scheherazade ist Geschichtenerzählerin und Verführerin. Sie ist die Hauptfigur in «Tausendundeiner Nacht», einem der berühmtesten Werke der Weltliteratur. Ihre Erzählungen aus fernen Ländern betören nicht nur den König in der Geschichte, sondern haben sich über die Jahrhunderte hinweg gehalten.

Maurice Ravel hat dieser legendären Figur gleich zwei Werke gewidmet: eine Ouvertüre und einen Liederzyklus, die beide in diesem Konzert zu hören sind. Die «Shéhérazade, ouverture de féerie» ist ein Frühwerk, zeigt aber bereits Ravels feines Gespür für die Gestaltung von Klangfarben und atmosphärischen Bildern.

Seinen ersten grossen Durchbruch feierte Ravel mit dem beeindruckenden Liederzyklus «Shéhérazade», der als Hommage an Nikolai Rimsky-Korsakovs gleichnamige sinfonische Dichtung entstand. Dieses opulente Werk, das als Rimsky-Korsakovs beste Komposition gilt, bildet den krönenden Abschluss dieses Konzerts.

Als Solistin ist die gefeierte französische Mezzosopranistin Sophie Koch zu hören, die weltweit auf den bedeutendsten Opernbühnen steht. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme erweckt sie die Geschichten der Scheherazade eindrucksvoll zum Leben.

Vorkonzert

Oriental Beauty
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Windspiel – das sinfonische Blasorchester präsentiert sich unter neuer musikalischer Leitung von Marco Nussbaumer: mit altbekannter Qualität und mitreissendem Enthusiasmus. Lassen Sie sich überraschen!

Windspiel – Sinfonisches  Blasorchester
der Musikschule Basel
Musik-Akademie Basel

Leitung: Marco Nussbaumer

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.


Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Sound the Horns

Abokonzert Nr. 4

21.03.2025

Stadtcasino Basel

Sound the Horns

Mitwirkende

German Hornsound
Jan Schultsz, Dirigent

Werke von

Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper «Oberon»
Robert Schumann
Konzertstück op. 86 für
vier Hörner und Orchester
Robert Schumann
1. Sinfonie op. 38, «Frühlingssinfonie»

Das Konzert

Carl Maria von Webers Ouvertüre zur Oper «Oberon» besticht durch ihre fesselnde Dynamik und farbenreiche Orchestrierung. Sie entführt das Publikum in eine Welt voll magischer und romantischer Klanglandschaften, die die Opernatmosphäre perfekt einfangen.

Im Kontrast dazu steht das Konzertstück für vier Hörner und Orchester von Robert Schumann, ein herausragendes Beispiel romantischer Bläsermusik. Die kraftvolle Komposition unterstreicht die virtuosen Fähigkeiten der Musiker und garantiert einen beeindruckenden Hörgenuss.

Besonders hervorzuheben ist das Spiel des Ensembles «German Hornsound», das in der Tradition des renommierten deutschen Hornklangs steht und ein einmaliges Konzerterlebnis verspricht. Den Abschluss des Abends bildet Schumanns erste Sinfonie, die «Frühlingssinfonie». Mit ihren lebhaften Melodien und der heiteren Stimmung beschwört sie den Geist des Frühlings herauf. Schumanns geschickter Einsatz von Motiven und Themen zeichnet ein Bild jugendlicher Frische und neuer Anfänge.

Vorkonzert

Spring!
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Summertime, Autumn in New York, April in Paris, Up Jumped Spring und wie Jazztitel zum Thema Jahreszeiten lauten. Die Jazz Academy Big Band nimmt sich dem Thema der Frühlingssymphonie an und spielt ein passendes Programm zu dieser Jahreszeit.

Jazz Academy Big Band
Leitung: Clara Vetter und Lukas Briggen

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Rising Stars

Abokonzert Nr. 3
Luka Coetzee, Dmytro Udovychenko, Leonid Surkov

31.01.2025

Stadtcasino Basel

Rising Stars

Mitwirkende

Luka Coetzee, Violoncello
Dmytro Udovychenko, Violine
Leonid Surkov, Oboe
Benjamin Reiners, Dirigent

Werke von

R. Strauss
Oboenkonzert in D-Dur
R. Schumann
Konzert für Violoncello und Orchester
a-Moll, op. 129
S. Prokofiev
Violinkonzert Nr. 2 in g-Moll, op. 63

Das Konzert

Das Collegium Musicum Basel präsentiert drei herausragende Solisten, die allesamt Preisträger renommierter internationaler Wettbewerbe sind.

Die kanadische Cellistin Luka Coetzee, Preisträgerin des 7. Internationalen Paulo-Cello-Wettbewerbs 2023, fasziniert mit außergewöhnlichem Klang, technischer Perfektion und emotionaler Tiefe. In Robert Schumanns Cellokonzert erweckt sie die romantische Partitur mit ihrer eindringlichen Gestaltung zu neuem Leben.

Der ukrainische Geiger Dmytro Udovychenko, Gewinner des prestigeträchtigen Queen Elisabeth Wettbewerbs 2024 – einem der angesehensten Violinwettbewerbe weltweit –, begeistert mit packender Bühnenpräsenz und brillanter Technik. Mit seiner 1708er Stradivari wird er in Sergei Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 die Vielseitigkeit und Emotionalität des Werks eindrucksvoll zur Geltung bringen.

Der russische Oboist Leonid Surkov, Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs 2024 und Solo-Oboist des Musikkollegiums Winterthur, beeindruckt mit klarem Ton und musikalischer Ausdruckskraft. In Richard Strauss’ Oboenkonzert verbindet er technische Brillanz mit feinsinnigem Ausdruck.

Wir sind stolz, diese drei Ausnahme-Talente und Gewinner von weltweit führenden Wettbewerben bei uns begrüßen zu dürfen!

Das Konzert steht unter der Leitung unseres Ersten Gastdirigenten Benjamin Reiners, einem der gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Seit August 2019 ist Benjamin Reiners Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel und sorgt seither für „pure Euphorie“ (Christian Strehk, Kieler Nachrichten) bei Presse und Publikum. Mit seiner großen stilistischen Bandbreite, seinem Ideenreichtum und seiner Abenteuerlust setzt er in Oper und Konzert glanzvolle Akzente – und garantiert einen Abend voller musikalischer Exzellenz.

Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Richard Strauss, Robert Schumann und Sergei Prokofjew – ein Abend, der musikalische Virtuosität und emotionale Tiefe vereint.






 

 

Mit Unterstützung von:

Vorkonzert

Chorwärts
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Download Flyer

Die Kinderchöre Allegro, confuoco und Saltando, die Jugendchöre Rubato, Vivace und A Tempo! und der Chor Vivo singen ihre Highlights und vereinen sich immer wieder zu einem Riesen-Chor von über 250 Sänger*innen. Schon zu einer Tradition geworden ist das alljährliche Chorwärts! der Chorschule der Musikschule Basel.

Chöre für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Musikschule Basel
Leitung: Regina Hui, Maria Laschinger und Beat Vögele

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Oceana Mystica

Abokonzert Nr. 2
cmb meets Basler Bach-Chor

22.11.2024

Stadtcasino Basel

Oceana Mystica

Mitwirkende

Hornroh Modern Alphorn Quartett
Basler Bach-Chor
Angela Denoke, Mezzosopran
Brenden Gunnell, Tenor
Markus Eiche, Bariton
Joachim Krause, Dirigent

Werke von

Felix Mendelssohn Bartholdy
«Die erste Walpurgisnacht»
op. 60
Fabian Künzli
Uraufführung

Das Konzert

Felix Mendelssohn Bartholdys «Walpurgisnacht» ist eine eindrucksvolle Chorkantate, die die Dynamik und das geheimnisvolle Ambiente des traditionellen vorchristlichen Festes, der Walpurgisnacht, zum Leben erweckt. Dieses Stück demonstriert Mendelssohns meisterhaftes Geschick, dramatische Szenarien durch lebendige Orchester- und Chorarrangements zu inszenieren.

Einen spannenden Kontrast dazu bildet die Uraufführung des neuesten Werks von Fabian Künzli, das eine zeitgemässe Ergänzung zu Mendelssohns tief im Repertoire verwurzelten Kompositionen darstellt. Beide Werke versprechen, das Publikum auf eine packende musikalische Reise zu entführen.

Das Collegium Musicum Basel freut sich, dieses Abonnementskonzert in seiner neuen Zusammenarbeit mit dem renommierten Basler Bach-Chor unter der Leitung von Joachim Krause zu präsentieren.

Vorkonzert

Unvollendetes Notturno
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Download Flyer

Mit Schubert und Mendelssohn schnuppert auch first symphony erste sinfonische Luft.  Massgeschneiderte Bearbeitungen für Jugendorchester lassen uns grosse Werke spielend entdecken.

first symphony
Leitung: Matthias Kuhn

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-

Winterträume

Abokonzert Nr. 1

20.09.2024

Stadtcasino Basel

Winterträume

Mitwirkende

Alina Pogostkina, Violine
Danjulo Ishizaka, Violoncello
Jan Schultsz, Dirigent

Werke von

Johannes Brahms
Doppelkonzert, op. 102
Piotr Iljitsch Tchaikovsky
Sinfonie Nr. 1, op. 13,
«Winterträume»

Das Konzert

Das Collegium Musicum Basel setzt seinen Zyklus mit Werken von Johannes Brahms fort. Zum Saisonbeginn erklingt das berühmte Doppelkonzert für Violine und Violoncello in a-Moll, ein packendes Werk, das durch dramatische Dialoge zwischen den Soloinstrumenten, untermalt von einem grossen Orchester, besticht. Dieses Konzert demonstriert Brahms‘ ausgereifte kompositorische Technik und seine Gabe, tiefgründige Emotionen zu transportieren.

Ebenso beeindruckend ist Piotr Iljitsch Tchaikovskys erste Sinfonie, auch bekannt als «Winterträume». Diese Sinfonie malt ein lebhaftes Bild von russischen Winterlandschaften, geprägt durch Tchaikovskys typische melodische Brillanz und emotionale Intensität. Beide Werke illustrieren die meisterhafte Beherrschung der romantischen Musik durch ihre Komponisten und bieten tiefe Einblicke in deren musikalische Universen.

Wir freuen uns besonders, Alina Pogostkina, die neue Professorin für Violine an der Hochschule für Musik Basel, als Solistin begrüssen zu dürfen – ein herzliches Willkommen! Sie tritt mit dem berühmten Cellisten Danjulo Ishizaka auf, ebenfalls ein Dozent an der renommierten Basler Institution.

Am Pult steht der neu ernannte Chefdirigent und künstlerische Leiter des cmb: Jan Schultsz. Der international bekannte Dirigent und Professor an der Hochschule für Musik Basel bringt umfassende Erfahrung mit und wird neue Akzente setzen. Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit!

Vorkonzert

Sinfonische Fantasie
18:15 Uhr
Stadtcasino Basel

Download Flyer

Romantische Sinfonik gehört zum Kernrepertoire der Jungen Sinfoniker Basel. Ausschnitte aus der Erstfassung der Vierten von Schumann werden Sie in eine fantastische Welt entführen!

Junge Sinfoniker Basel
Leitung: Matthias Kuhn

Der Besuch der Vorkonzerte ist gratis.

Veranstaltungsort

Musiksaal
Stadtcasino Basel
Konzertgasse 1
4051 Basel

Das Stadtcasino Basel befindet sich im Zentrum von Basel, am zentral gelegenen Barfüsserplatz.

Zu Fuss: 10 Min. vom Basler Bahnhof
Öffentlich: Haltestelle „Barfüsserplatz“
Tramlinien 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17
Parkhaus: Parking Kunstmuseum Basel

Mit dem Rollstuhl zum Konzert:

Das Stadtcasino Basel ist barrierefrei. Im Musiksaal gibt es Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer in verschiedenen Kategorien. Sitzplätze für Begleitpersonen sind in unmittelbarer Nähe zu den Rollstuhlplätzen vorhanden.

Rollstuhlplätze sind, je nach Verfügbarkeit, direkt bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die sanitären Anlagen befinden sich im 1. Untergeschoss und sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Falls Sie Hilfe für den Zugang in den Saal benötigt, steht hierfür die Abendspielleitung gerne zur Verfügung.

Kostenlose Garderoben:
1. Untergeschoss und
1. Obergeschoss

Handtaschen und Rucksäcke bis zu einer Grösse von 30 x 42 cm (A3) können in den Saal mitgenommen werden.
Grössere Taschen, Gepäckstücke und sperrige Gegenstände müssen abgegeben werden.
Instrumente, Kinderwagen, Stockschirme usw. können an den Garderoben aufbewahrt werden.

Haustiere sind im Stadtcasino Basel nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde.

Rollatoren können in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Unser Saalpersonal hilft Ihnen dabei gerne.

Abonnements:
Das cmb bietet Interessierten die Möglichkeit, ein Konzert-Abonnement zu erwerben. Anmeldungen für neue Abonnements bitte möglichst bis zum 31. Juli 2024. Bestehende Abonnements werden automatisch verlängert.

Alle Informationen zu unseren Abo-Angeboten finden Sie hier cmb Abos

Einzelkarten:
Für alle 6 Abonnementskonzerte sind ab 2. August 2024 bei Bider & Tanner und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Onlinetickets unter: www.ticketcorner.ch
Ticket- und Abohotline: +41 61 206 99 96
(Mo-Sa 9:00-14:00 Uhr)

Ticketpreise:
Siehe cmb Tickets

Saalplan Stadtcasino Basel:
Sitzplan herunterladen

Das Stadtcasino Basel öffnet seine Türen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Säle werden 30 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet.

Infos & Tickets
CHF 49.-/ 76.-/ 89.-